Freies Land und freie Hütte / Freier Geist und freies Wort / Freie Menschen, freie Sitte / Zieht mich stets zu diesem Ort

Spenden Jetzt!

Kategorie: Geschichte Seite 1 von 9

Willkommen an der Bakuninhütte!

Beitrag oben halten

DrohnenansichtDas lebendige Kulturdenkmal Bakuninhütte heißt alle Gäste willkommen.

In idyllischer Natur zwischen Thüringer Wald und Rhön lässt es sich nicht nur ausgiebig wandern. Der Ort ist auch ein praktisches Beispiel gelebter Solidarität und gegenseitiger Hilfe. Ein Besuch lohnt sich!

Exzeptionell für den Anarchosyndikalismus – Ein Gutachten zum Denkmalstatus der historischen „Bakunin-Hütte“

Anlässlich des Denkmaltages 2024 veröffentlichen wir eines der Fachgutachten über die kulturhistorische Bedeutung der Bakuninhütte, welche 2015 zu ihrer Unterschutzstellung beigetragen haben.

5. Forschungsseminar an der Bakuninhütte – Ein Bericht von Teilnehmer:innen

Die warmen Spätsommertage, die 2023 das dritte Septemberwochenende bot, luden dazu ein, sich auf der Bakuninhütte zu treffen und im Schatten der umgebenden uralten Bäume aktuelle Forschungen vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.

 

Gedenksteineinweihung zum „Bauernkrieg“

Gedenksteineinweihung zum „Bauernkrieg“

Gedenktafel für den Bauernkrieg (1525) bei Dreißigacker und Meiningen, 2022

Gedenktafel für den Bauernkrieg (1525) bei Dreißigacker und Meiningen, 2022

Im Sommer dieses Jahres wurde in der Nähe von Dreißigacker ein Gedenkstein für die Opfer des Bauernkrieges eingeweiht. Hintergrund ist die 2025 stattfindende Thüringer Landesausstellung mit dem Titel „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ in Mühlhausen. Die Einweihung war der Auftakt für zahlreiche Veranstaltungen zum Thema.

Gymnasial-Klasse auf Wandertag zur Bakuninhütte

Gästebucheintrag Henfling-Gymnasium 13.10.2022

Gästebucheintrag Henfling-Gymnasium 13.10.2022

Am nebligen Morgen des 13. Oktobers 2022 erreichte eine 23-köpfige Schulkasse des Meininger Henfling-Gymnasiums die Bakuninhütte.

Seite 1 von 9

Impressum