Freies Land und freie Hütte / Freier Geist und freies Wort / Freie Menschen, freie Sitte / Zieht mich stets zu diesem Ort

Kategorie: Quellen

Quellen zur Geschichte der Bakuninhütte und angrenzender Themengebiete

3. A.-Forschungstreffen an der Bakuninhütte – ein Rückblick

Die Zutaten reichten von A wie Anarchismus bis Z wie Zupfkuchen, gespickt mit einer gehörigen Portion Syndikalismus und etwas Waldspaziergang. Zusammen ergab dies das dritte A.-Forschungstreffen, welches in Kooperation mit der AG Geschichte des Wandervereins Bakuninhütte e. V. am vergangenen Samstag stattfand.

[Audiobeitrag] Gefallen am Gefallensein

Das Rabenradio präsentiert eine gelungene Auseinandersetzung mit der historischen Vagabundenbewegung und spannt dabei einen Bogen zur Geschichte der Bakuninhütte.

Mit Sisyphusarbeit für ein plurales Geschichtsbild

sisyphusDie geschichtsinteressierten Aktiven an der Bakuninhütte haben zu deren Vergangenheit in den letzten Jahren bereits einiges ausgegraben, was mal mehr oder mal weniger versteckt, an den verschiedensten Stellen zu finden war. Dieser Prozess und all seine Bereiche – Recherche, Archivierung, Aufbereitung und Veröffentlichung – waren konjunkturellen Schwankungen unterworfen, die sich aus diversen Umständen ergaben:

[Veröffentlichung] Reichsferienlager der SAJD und die Bakuninhütte

Die im Juni 2014 erschienene fünfte Ausgabe der Edition Syfo (Institut für Syndikalismusforschung) thematisiert auf 60 Seiten die drei reichsweiten Ferienlager der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend Deutschlands (SAJD), welche alle in Thüringen stattfanden, das Erste an der Bakuninhütte. Zudem werden die soziopolitischen Hintergründe, also der Anarchosyndikalismus in Südthüringen beleuchtet.

Döhring, Helge (Hg.): Die Reichsferienlager der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend Deutschlands in Thüringen und die Bakuninhütte. Zeugnisse und Dokumente (1928-1933). Bremen 2014.

HIER steht sie als PDF-Datei (leider im Querformat) zum Download zur Verfügung.

[Historisches] Was geschah vor 90 Jahren an der Wolfsschlucht?

Anlässlich der 90. Jährung der Ereignisse an der Wolfsschlucht dokumentieren wir den nachfolgenden Artikel über die damaligen Ereignisse an der Gaststätte Wolfsschlucht vom 13. Oktober 1923. Der Artikel entstammt einer Ausgabe des “Meininger Kulturspiegel”, dem monatlichen Blatt des Meininger Kulturbundes, Jahrgang 1956, Seite 356-359. Trotz der recht guten Zusammenfassung der damaligen Ereignisse kommt in der Ausdrucksweise und Analyse die damals vorherrschende Sicht sehr deutlich zum Ausdruck.
Um an die Ereignisse zu erinnern und um darüber zu diskutieren wird eine Podiumsdiskussion am 13. Oktober 2013, ab 11 Uhr im ehemaligen Meininger Landtagsgebäude veranstaltet.

Impressum