Was vor einem Jahrzehnt noch als großer Erfolg der Vereinsarbeit galt, ist heute schon fast Normalität. Als die Lokalpresse damals einen Artikel über die Bakuninhütte veröffentlichte, brachten wir eine gesonderte Meldung auf unserer Website, um diesen zu dokumentieren. Seither ist viel passiert.

Der Verein wuchs und die Bakuninhütte wurde als offizielles Kulturdenkmal anerkannt – und dies, so bleibt zu hoffen, nicht trotz sondern wegen ihrer Unbequemlichkeit (Stichwort: „Streitwert„). Innerhalb der vergangenen zehn Jahre erfuhr die Bakuninhütte eine bemerkenswerte öffentliche Aufmerksamkeit und regionale Bekanntheit – der Assoziationswert steigerte sich enorm. Einen vollständigen Überblick über die Veröffentlichungen zur Bakuninhütte zu geben, wäre mittlerweile nur noch schwer möglich. Auf ausgewählte Artikel sei dennoch hingewiesen.

Nicht nur die historische sondern auch die lokale Bedeutung der Bakuninhütte betonend schrieb Sigrid Nordmeyer in ihrem großformatigem Artikel über dieses „Lieblingsziel vor der Haustür“, dass es Michael Bakunin wohl gefallen hätte:
Nordmeyer, Sigrid: Michael Bakunin würde es gefallen, in: Meininger Tageblatt vom Freitag, 6. September 2019, S. 11.

Über das Freigeisterhaus Bakuninhütte und die Brüche der deutschen Geschichte veröffentlichte Martin Brust ebenfalls einen großformatigen Beitrag in der Frankfurter Rundschau:
Brust, Martin: Das Freigeisterhaus, in: Frankfurter Rundschau vom 7. November 2019, 75. Jg., Nr. 259, S, 20.
Hier als PDF öffnen! © Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Rundschau GmbH, Frankfurt.