Am Dienstag dem 5. April 2016 erschien im Meininger Tageblatt ein Rezensionsartikel von Susann Winkel über den Tagungsband von “Mühsam in Meiningen – Meiningen und seine Anarchisten” (2015), welcher direkt über unseren Hüttenladen bestellt werden kann.
Kategorie: Publikation
Im Meininger Kunsthaus war vom 11. Oktober bis 22. November 2015 eine kleine Ausstellung von Reinhard Krehl zu sehen. HIER gibt es einen Artikel aus dem Meininger Tageblatt vom 13. Oktober 2015 (von Alexander Keiner) und eine Werbepostkarte zu sehen. Die Ausstellung basierte auf einer künstlerischen Aktion im Sommer 2013 an der Bakuninhütte. Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog auf Anfrage beim Wanderverein Bakuninhütte erhältlich, welcher HIER auch als PDF-Datei herunter geladen werden kann.
Die im Juni 2014 erschienene fünfte Ausgabe der Edition Syfo (Institut für Syndikalismusforschung) thematisiert auf 60 Seiten die drei reichsweiten Ferienlager der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend Deutschlands (SAJD), welche alle in Thüringen stattfanden, das Erste an der Bakuninhütte. Zudem werden die soziopolitischen Hintergründe, also der Anarchosyndikalismus in Südthüringen beleuchtet.
Döhring, Helge (Hg.): Die Reichsferienlager der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend Deutschlands in Thüringen und die Bakuninhütte. Zeugnisse und Dokumente (1928-1933). Bremen 2014.
HIER steht sie als PDF-Datei (leider im Querformat) zum Download zur Verfügung.
Bisher gab es die Geschichte der Bakuninhütte nur erzählt, in Form von Vorträgen und privaten Gesprächen oder in kleinen Broschüren für die Öffentlichkeit zu lesen. Seit am 20. Oktober das Jahrbuch 2012 des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins vorgestellt wurde, können sich nun alle Interessierten ein ausgiebiges Bild über die Hüttengeschichte auch anlesen. Mit 380 Mitgliedern, Sonderveröffentlichungen und ihrem Jahrbuch ist der Hennebergisch-Fränkische Geschichtsverein einer der größten und aktivsten im Freistaat – das Jahrbuch eine der wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Periodika von Thüringen.
Im September 2010 gab der Wanderverein Bakuninhütte e.V. die Gedenkschrift “Rebellen Heil” für den ehemaligen Hüttenwart, Fritz Scherer, heraus. Das Buch beinhaltet nicht nur schriftlicher Erinnerungen von und an Fritz Scherer. Auch liegt der Gedenkschrift eine DVD mit der zweiteiligen Dokumentation “Landstraße, Kunden und Vagabunden” von Klaus Trappman bei. Fritz Scherer war aktiver Teilnehmer der Kunden- und Vagabundenbewegung in der Weimarer Republik und kommt neben anderen Zeitzeugen zu Wort.
Bisher sind mehrere Rezensionen über das Buch erschienen. Einige wollen wir hier dokumentieren.
P.S. Das Buch inklusive DVD kann bei uns im Hüttenladen selbstverständlich erworben werden: zum Hüttenladen
- Graswurzel Rewolution (Nr. 353, S. 16): “Zwischen den Stühlen” (Kopie ansehen)
- Die Naturfreundin (Heft 04/2010, S.29): “Rebellen Heil” (Kopie ansehen)
- Contraste (Nr. 108, S. 12): “Rebellen Heil – Fritz Scherer” (Kopie des Autors)