Die SPD-Landtagsfraktion zeichnete u. a. den Wanderverein Bakuninhütte e. V. mit dem jährlich vergebenen Hermann-Brill-Sonderpreis aus. Er wird seit ein paar Jahren für herausragendes Engagement im ehrenamtlichen oder kommunalpolitischen Einsatz in Vereinen oder Verbänden vergeben. Hiermit sollen die Menschen in den Vordergrund gestellt werden, die häufig im Hintergrund agieren. „Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit und sollte stärker und öffentlich gewürdigt werden. Wir tragen mit dem Herman-Brill-Preis dazu bei“, so Matthias Hey, Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Kategorie: Presse Seite 2 von 8
Zu Berichterstattungen öffentlichen Medien über die Bakuninhütte
Am 14. April 2019 erschien im Meininger Tageblatt ein Artikel unter der Überschrift „Wanderhütte soll kein Fahrziel werden„. Inhaltlich handelt er von der Problematik des Fahrtrechts zur Bakuninhütte und greift eine Abstimmung hierzu im Meininger Bauausschuss auf. Problematisierend dem Vereinsanliegen entgegen gestellt wurde ein per Foto dokumentiertes Ereignis, das belegt, dass (vereinsfremde) Personen mit mehreren PKW’s bis auf das Vereinsgrundstück gefahren waren, vermutlich, um dort ein paar schöne Stunden im Grünen zu verbringen. Im Folgenden beleuchten wir die Hintergründe aus Vereinssicht.

Konstantin Wecker zu Besuch an der Bakuninhütte
Nachdem der bekannte Liedermacher Konstantin Wecker in Meiningen ein Konzert vor 600 Gästen gegeben hatte, zog ihn die Idee des Anarchismus auf den Berg, um die Bakuninhütte zu besuchen.
Anfang Dezember 2017 sendete die Tagestief-Redaktion vom Erfurter Radio Frei eine ganze Sendung zum Themenschwerpunkt Anarchismus, in der es unter anderem um die Bakuninhütte geht. Alle Beiträge können auch online nachgehört werden.
Am 10. Oktober 2016 erschien im Meininger Tageblatt ein Artikel von Martina Böhnke über eine Veranstaltung vom Publizist und Religionspädagoge Klaus Hugler zu Tolstois Gedanken zum Krieg.